Zwangsschließung meiner Hausapotheke !
Ab
Mittwoch den 15.Mai 2019 dürfen keine Medikamente mehr
in meiner
Ordination ausgegeben werden !
Daher entfallen auch bei
Hausbesuchen sämtliche dringend benötigten Medikamentenabgaben!

Dr. Günther Malli informiert !
In ganz
Österreich steigen Bürgermeister gemeinsam mit den
Bürgern auf die Barrikaden um Schließungen von
ärztlichen Hausapotheken zu verhindern.
Altlengbach hatte das Privileg, 2 Ärzte mit
Hausapotheken zu haben. 25 Jahre lang wurde diese
ärztliche Versorgung hochgeschätzt. Dann unterstützte
man die Eröffnung einer Apotheke in Altlengbach.
Apotheken können ärztliche Hausapotheken zwangsschließen
lassen. Die Nachteile trägt der Patient.
Damit das nicht passiert, habe ich jahrelang versucht,
an Vernunft und Menschlichkeit an die Apothekerin zu
appellieren und ihr im Sinne und zum Wohl der Patienten
das Nebeneinander vorgeschlagen. Als Antwort erhielt ich
Briefe ihrer Anwälte , das Ergebnis ist die
Zwangsschließung der Hausapotheke.
Viele meiner
Patienten haben sich gegen die Schließung der ärztlichen
Hausapotheke gewehrt. Die Altlengbacher Politik
unterstützte die Apotheke ohne die Nachteile, die sich
für die Patienten ergeben, zu beachten.
Altlengbach hat das Privileg verspielt, Ärzte mit
Hausapotheke zu haben. In vielen Gemeinden von
Österreich schützt man den Arzt mit Hausapotheke, der
eine optimale Betreuung und Versorgung garantiert, so
wie es die Patienten in Altlengbach jahrzehntelang
gewohnt waren.
Was bedeutet die Zwangsschließung meiner Hausapotheke
für meine Patienten:
· ►Die
Hauskrankenpflege wird massiv erschwert. Schwer kranke
Menschen sowie Schmerzpatienten brauchen rasche Hilfe,
ihre Angehörigen sind oft an der Grenze der
Belastbarkeit. Der Arzt kann nur ein Rezept ausstellen
und keine rasche ärztliche Hilfe mehr leisten. In vielen
Fällen bleibt daher dem Arzt nichts anderes übrig, als
den Patienten ins Spital zu schicken. Das ist die Folge,
wenn der Arzt keine Medikamente abgeben darf.
· ►
Patienten müssen nach dem Besuch des Arztes noch in die
Apotheke fahren. Oft muss die Therapie sofort beginnen,
besonders Schmerzpatienten können nicht warten. Der Arzt
kann die medizinische Verantwortung ohne Medikamente
nicht mehr übernehmen, der Patient muss ins Spital.
· ►
Kranke Menschen brauchen Unterstützung, nicht, dass man
ihnen das Leben noch schwerer macht. Nicht umsonst heißt
es, der Verlust der Hausapotheke führt zum Kollaps der
ärztlichen Versorgung in ländlichen Gebieten..
· ►
Der Arzt fährt Visiten, weil die
Patienten nicht selber kommen können. In Zukunft legt
der Arzt ein Rezept auf die Bettdecke. Nach der Visite
soll der Patient damit in die Apotheke fahren. Das ist
zynisch und menschenverachtend.
· ►
Brauchen Patienten Infusionen oder Injektionen, gehen
sie zum Arzt. Dort erhalten sie ein Rezept, tragen das
in die Apotheke und anschließend, wenn die Apotheke das
Medikament lagernd hat, gehen sie zurück zum Arzt, damit
die Behandlung abgeschlossen werden kann.
· ►
Wenn die Apotheke das Medikament nicht lagernd hat oder
gar nicht offen hat, was dann?
· ►
Die Liste der Nachteile für Patienten ist noch sehr
lang.
Ich darf dieses Privileg, die Hausapotheke, nicht mehr
anbieten. Aber ich habe versprochen, meine Patienten,
viele betreue ich schon seit über 25 Jahren, nicht im
Stich zu lassen und was ich verspreche, halte ich auch.
Dr.
Günther Malli
·
|
|